Universitätsbibliothek Leipzig

Universitätsbibliothek Leipzig
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zur Homepage

Images tagged "2017"

Preisübergabe (Prof. Dr. Wolfgang Schuster, Charlotte Bauer, Barbara Lison, Prof. Dr. Ulrich Johannes
Charlotte Bauer, stellv. Direktorin der UBL
Dr. Ronald Werner, Leiter der Abteilung Hochschulen, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Dr. Ronald Werner mit Blick in das Publikum
Blick über das Publikum
Prof. Dr. Beate Schücking (Rektorin der Universität Leipzig)
Blick von oben auf die Preisverleihung
Prof. Dr. Wolfgang Schuster, Vorsitzender der Deutsche Telekom Stiftung und Barbara Lison, Bundesvorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbands e.V.
Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der UBL
Charlotte Bauer und Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider umgeben von links Prof. Dr. Wolfgang Schuster und rechts Barbara Lison
Prof. Dr. Thomas Bürger, Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Preisträger, Laudatoren und Gratulanten
Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der UBL
Bereichsleiter*innen: Andreas Haenschke (Verwaltung), Leander Seige (Digitale Dienste), Viola Eberlein (Zweigbibliotheken), Lucia Hacker (Benutzung und Service), Dr. Henriette Rösch (Medienbearbeitung); Direktion: Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Charlotte Bauer
Das Duo Bergler & Heigenhuber (Hochschule für Musik und Theater)
Charlotte Bauer mit Prof. Dr. Thomas Bürger, Leiter der SLUB Dresden
Vortragsraum am Festabend (eingedeckt, aber noch unbesiedelt)
Vortragsraum am Festabend (eingedeckt, aber noch unbesiedelt)
Charlotte Bauer mit ihrer Präsentation "Die Menschen hinter dem Preis"
Blick ins Publikum
1 2 ►

Blog der UB Leipzig

Hier bloggt die Universitätsbibliothek Leipzig und versorgt Sie mit Hintergründen, Tipps und Berichten. Zur Redaktion →

Sieben Fragen an…

Sieben Fragen an... Adriana Slavcheva

Die neue Open Access Referentin

Sieben Fragen an... Stefan Fischer

Seit dem 1. November 1977 hat er bei uns gearbeitet und ist der Leiter unse

Unsere „Sieben Fragen an…“ als großes Doppelinterview

Mit unserem heutigen Blogbeitrag möchten wir gleich in doppelter Hinsicht

Sieben Fragen an... Ute Feller

…unsere langjährige Kollegin, die die Arbeiten in der Restaurierungs

Sieben Fragen an... Linda Franz und Steffen Scholz

Studentische Hilfskräfte der Bibliotheca Albertina

Sieben Fragen an... Franz Schollmeyer

Mitarbeiter im Handschriftenzentrum

Sieben Fragen an... Julia Raschke

Auszubildende

Sieben Fragen an... Leander Seige & Caroline Bergter

Leiter Digitale Dienste und Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sieben Fragen an... Eman Aly Selim

Restauratorin aus Kairo, die zehn Wochen bei uns in der UB gearbeitet hat

Sieben Fragen an... Ute Nitzschner

Leiterin des Teams Fernleihe

Tweets by ubleipzig

Beiträge

  • Beiträge
  • Kommentare
  • Tags
  • Aus der Datenküche 3. März 2021
  • Ein ganzes Jahr 26. Februar 2021
  • Handschriftenkatalogisierung – Handschriftendigitalisierung – digitale Handschriftenforschung 19. Februar 2021
  • Von Ketten befreit, auf Zetteln erfasst (I/III) 12. Februar 2021
  • Rom – Paris – Madrid – und noch viel weiter 9. Februar 2021
  • Susan Kornetzki
    Wirklich sehr schön geschrieben.
  • Sandra Busch
    Ihr, die Ihr vor Ort in den Bibliotheken die Stell...
  • Dr. Burkhard Kunkel
    Eine vergleichbare Praxis (Pergamente nach und nac...
  • Stephan Wünsche
    Zur Zeit läuft das Wintersemester 2020/21. Wieder...
  • Almuth Märker
    Lieber Herr Fischer, danke für Ihren ausführlic...
Bibliotheca AlbertinaOpen AccessKatalogBauE-Medienubleipzig@homeAusstellungE-BooksSondersammlungenDigitalisierungVeranstaltungHandschriftenzentrumHandschriftOpen ScienceCOVID-19ServiceMedizin#BibTourSieben Fragen an...Open Science Office

Kategorien

  • Ausstellungen & Veranstaltungen 49
  • E-Medien 66
  • Innovation & Technik 56
  • Service 178
  • Standorte 89
  • Wissen & Forschung 98

#SocialBib

Universitätsbibliothek Leipzig

Die Universitätsbibliothek Leipzig, gegründet im Jahre 1543, dient als eine der ältesten deutschen Universitätsbibliotheken der Literatur- und Informationsversorgung der Universität und ist gleichzeitig eine öffentlich zugängliche Bibliothek.

RSS Von der Website

  • Online-Workshop: Vom Thema zum Volltext: Intensivkurs Literaturrecherche Wirtschaftswissenschaften 23. März 2021
  • Online-Workshop: Wissenschaftliche Texte schreiben mit Word 22. März 2021
  • Online-Workshop: Samstagskurs Literaturrecherche und Literaturverwaltung in der Medizin 22. März 2021
  • Online-Workshop: Mehr als nur Beck und Juris: Intensivkurs Literaturrecherche Rechtswissenschaft 18. März 2021
  • Online Workshop: Starthilfe zur Bibliotheksbenutzung für Jurist*innen 16. März 2021
  • Online-Workshop: Papierlos studieren – Digitale Wissensorganisation und Literaturverwaltung 10. März 2021
  • Schreibtag 2021 – Gemeinsam statt einsam 3. März 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright 2021