Zugriff auf elektronische Medien außerhalb des Campusnetztes

Zu einem großen Teil ist der Zugang zu unseren elektronisch Medien aus lizenzrechtlichen Gründen auf Rechner innerhalb des Campusnetzes der Universität Leipzig beschränkt.

Befinden Sie sich außerhalb des Campusnetztes erkennen Sie diese Titel an einem Schloss-Symbol innerhalb der Ergebnisliste.

Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können von zuhause oder unterwegs das Campusnetz der Universität Leipzig und damit das Online-Angebot der Universitätsbibliothek in vollem Umfang nutzen. Sie benötigen dazu lediglich einen Internetzugang, ein persönliches Login an einem Anmeldeserver (studserv oder server1) der Universität Leipzig und eine Client Software.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.

Der neue Katalog der TU Chemnitz ist online

Wir freuen uns, daß seit dem heutigen Montag eine weitere Universität in Sachsen mit einer Betaversion eines vufind-Kataloges online gegangen ist. Die TU Chemnitz hat ihren vom Projekt finc gebauten Discovery Service freigeschaltet:

http://katalog.bibliothek.tu-chemnitz.de/

Im Blog der Universität können weitere Details zur Freischaltung nachgelesen werden:

http://www.tu-chemnitz.de/tu/presse/aktuell/1/4614

 

Neue Kollektionen im UBL Katalog

Ab heute stehen Ihnen folgende E-Book-Sammlungen und Datenbanken über den UBL Katalog zur Verfügung:

  • Early English books online
  • Early American Imprints, Series I: Evans 1639-1800 / EAI
  • Making of the Modern Law : Legal Treatises 1800-1926 / MOML 1
  • Corvey Digital Collection : Literature of the 18th and 19th Centuries
  • Corpus de la première littérature francophone de l’Afrique noire
  • English Language Womens’ Literature of the 18th & 19th Centuries
  • RSC eBook Collection, Royal Society of Chemistry, 1968-2009
  • Mystik & Aszese des 16. – 19. Jahrhunderts
  • Deutschsprachige Frauenliteratur des 18. & 19. Jahrhunderts, Teil 1 und 2
  • Teatro Espanol del Siglo de Oeo / Teso
  • Elsevier eBook Collection on Science Direct – Mathematics
  • Empire Online
  • Karger eBooks Collection 1997-2009
  • Social Theory
  • Wales related fiction of the romantic period

Damit wächst die Anzahlt der im UBL Katalog verfügbaren Volltexte um ca. 180.000.

Neues zu den Bauarbeiten vom 18. September

Die ersten Durchbrüche sind fast geschafft. Als besonders schwierig erwies sich die Einbringung des Stützbalkens, da keine Hebevorrichtung aufgestellt werden konnte und Muskelkraft erforderlich war.
Ab jetzt kommt zum Lärm nun auch noch eine Staubentwicklung hinzu, die vor allem in der Eingangshalle ihre Spuren hinterläßt. Trotz Abdichtung der Baustelle läßt sich das aber leider nicht ganz vermeiden.

Neues zu den Bauarbeiten vom 6. September

Die ersten Vorbereitungen zu den anstehenden Bauarbeiten sind abgeschlossen. Einige der Garderobeschränke wurden abgebaut und der entsprechende Bereich ist mit Baustellentüren und einem Staubschutz versehen worden. Nun sind die Vorgänge weitestgehend abgeschottet ─ vor den Augen, leider nicht vor den Ohren.

Ab dem 7. September ist nun erstmals mit einer erhöhten Lärmbelastung zu rechnen. Die Mauer zu dem späteren Offenen Magazin wird durchgebrochen, da dort der Rückgabeautomat eingebaut werden soll. Und die alten Gemäuer der Albertina sind dick! (Tipp: In der Caféteria der Albertina kann man Ohrstöpsel erwerben).

Diese „Lärmtage“ werden sich hoffentlich in Grenzen halten, ziehen sich jedoch sicherlich über den gesamten September hin. Leider können wir Sie nicht taggenau informieren, da die Fortschritte der Arbeiten naturgemäß nicht immer mit den Plänen und Vorgaben übereinstimmen.

Wir versuchen Sie aber so gut es uns möglich ist „vorzuwarnen“, hier auf dem Laufenden zu halten, und auch über Twitter und Facebook wird es nun öfter Kurzmeldungen zum Stand der Dinge geben.

Haben Sie Fragen und Anmerkungen? Dann wenden Sie sich gerne an Lucia Hacker.

Ihre UBL

Links zu Previews und Digitalisaten – Anbindung von Hathi Trust und Google Books

Zunehmend bieten verschiedenartige Portale im Internet den freien Zugriff auf digitalisierte Bücher an, zu den bekanntesten Anbietern derartiger Dienstleistungen gehören beispielsweise Google Books oder Hathi Trust. Wir haben im Katalog der UB Leipzig nun eine Funktion freigeschaltet, die unsere Daten mit diesen Angeboten aus dem Netz verlinkt. In der Titelanzeige eines Werkes wird automatisch geprüft, ob digitale Volltexte oder Leseproben im Netz vorhanden sind. Ist dies der Fall, wird ein Link eingeblendet, über welchen der Nutzer das jeweilige Angebot aufrufen kann. In diesen Fällen ist es dann möglich, die Inhalte des Werkes sofort – im dort vorhandenen Umfang – einsehen zu können. Die neue Funktion kann beispielhaft an dem Werk “Chronologisches Verzeichnis der Werke Ludwig van Beethoven’s” begutachtet werden.

Wir haben zunächst die beiden oben genannten Anbieter angebunden. Die Funktion steht nun in einer einfachen Version zur Verfügung, soll aber später noch deutlich erweitert werden. Die Abfrage der Drittanbieter erfolgt über einen sogenannten Proxyserver, der keine Nutzerdaten an die Anbieter überträgt – dies geschieht erst, wenn ein Nutzer aktiv den Link eines Anbieters anklickt.