Universitätsbibliothek Leipzig

Universitätsbibliothek Leipzig
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zur Homepage

Ein Neuling auf dem Prüfstand: Die erste Woche mit dem Buchungssystem

  • 17. Juni. 2020 von Lucia Hacker (UBL)
  • /
  • Service, Standorte
  • /
  • Keine Kommentare

Die erste heiße Phase mit dem neuen Buchungssystem für die Arbeitsplätze liegt hinter uns, Zeit für eine kleine Evaluation.

Weiterlesen →

  • Buchungssystem, COVID-19, ubleipzig@home

Es ist ein Beginn…

  • 09. Juni. 2020 von Caroline Bergter (UBL)
  • /
  • Service, Standorte
  • /
  • Keine Kommentare

Unsere Vize-Direktorin Charlotte Bauer freut sich wie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsbibliothek Leipzig auf die Rückkehr der Nutzerinnen und Nutzer in die Bibliotheken am 8. Juni.

  • Buchungssystem, COVID-19, ubleipzig@home

BUCH die Plätze, fertig, los!

  • 02. Juni. 2020 von Lucia Hacker (UBL)
  • /
  • Service, Standorte
  • /
  • Keine Kommentare

Am Montag, den 8. Juni 2020 ist es soweit: Unsere Bibliotheken öffnen wieder als Lern- und Arbeitsort! Für Ihre Sicherheit haben wir ein Hygienekonzept erarbeitet und zur Einhaltung der Mindestabstände die Anzahl der Arbeitsplätze reduziert. Weiterlesen →

  • Buchungssystem, COVID-19, ubleipzig@home

Blog der UB Leipzig

Hier bloggt die Universitätsbibliothek Leipzig und versorgt Sie mit Hintergründen, Tipps und Berichten. Zur Redaktion →

Sieben Fragen an…

Unsere „Sieben Fragen an…“ als großes Doppelinterview

Mit unserem heutigen Blogbeitrag möchten wir gleich in doppelter Hinsicht

Wie wir es mittlerweile für große Abschiede handhaben keine sieben …

Sondern zehn Fragen an Charlotte Bauer.

Sieben Fragen an … Ute Weller und Sylke Schnabel

Mitarbeiterinnen im Bereich Bestandsentwicklung und Metadaten

Sieben(einhalb) Fragen an ... Cordula Reuß

Mit Cordula Reuß müssen wir leider bald die nächste hochgeschätzte und

Sieben Fragen an ... Ulrich Johannes Schneider (aus denen dann doch zehn geworden sind)

Der scheidende UBL-Direktor Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider hat sich ze

Sieben Fragen an ... Isolde Bertha

Zum Jahresende 2021 geht ein weiteres „Urgestein“, das lange ein unverz

Sieben Fragen an... Vincent Walter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt zur Erschließung von koptischen

Sieben Fragen an... Ramona Buchmann, Claudia Kasper und Anke Stoye

Die drei Buchbinderinnen an der UB Leipzig

Sieben Fragen an... Adriana Slavcheva

Die neue Open Access Referentin

Sieben Fragen an... Stefan Fischer

Seit dem 1. November 1977 hat er bei uns gearbeitet und ist der Leiter unse

Unsere „Sieben Fragen an…“ als großes Doppelinterview

Mit unserem heutigen Blogbeitrag möchten wir gleich in doppelter Hinsicht

Wie wir es mittlerweile für große Abschiede handhaben keine sieben …

Sondern zehn Fragen an Charlotte Bauer.

Beiträge

  • Beiträge
  • Kommentare
  • Tags
  • Leipzig liest 2025 31. März 2025
  • Vom Sozialismus geprägt 26. März 2025
  • Chronotopos als Vorbild für Diamond-Open-Access-Publizieren 18. März 2025
  • Die Buchmesse in der DDR 10. März 2025
  • Verstrickt? 28. Februar 2025
  • Federico MARINELLI
    Good evening, I am very happy to have read this in...
  • Lucia Hacker (UBL)
    Hallo Max, vielen Dank für das freundliche und ko...
  • Max
    Die Idee, zusätzlich zu den PC-Plätzen auch rein...
  • Lucia Hacker
    Liebe Sophie D, haben Sie vielen Dank für Ihr Fee...
  • Sophie D
    Für mich zeichnet sich die Albertina vor allem du...
Bibliotheca AlbertinaOpen AccessKatalogSondersammlungenHandschriftenzentrumE-MedienAusstellungBauVeranstaltungHandschriftE-BooksInterviewubleipzig@homeDigitalisierungOpen ScienceServiceOpen Science OfficeSieben Fragen an...COVID-19Restaurierung

Kategorien

  • Ausstellungen & Veranstaltungen 84
  • E-Medien 92
  • Innovation & Technik 68
  • Service 218
  • Standorte 107
  • Wissen & Forschung 180

#SocialBib

Universitätsbibliothek Leipzig

Die Universitätsbibliothek Leipzig, gegründet im Jahre 1543, dient als eine der ältesten deutschen Universitätsbibliotheken der Literatur- und Informationsversorgung der Universität und ist gleichzeitig eine öffentlich zugängliche Bibliothek.

RSS Von der Website

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright 2025