tief unten – hoch oben. Bücher, Mineralien, Erdsysteme

180 Millionen Jahre in der Bibliotheca Albertina

Am 24. Oktober 2024 wurde die neue Ausstellung „tief unten – hoch oben. Bücher, Mineralien, Erdsysteme“ in der Bibliotheca Albertina eröffnet. Besucher*innen erwartet eine faszinierende Sammlung, die von frühneuzeitlichen Holzschnitten und barocken Kupferstichen über versteinerte Urtiere, schillernde Mineralien und geologische Karten bis hin zu modernsten Erdbeobachtungsdaten reicht. Die Ausstellung beleuchtet dabei eindrucksvoll die lange und reiche Tradition der sächsischen Geowissenschaften und spannt den Bogen von deren Anfängen bis zu den aktuellen Herausforderungen der Erd- und Klimaforschung. In Zusammenarbeit mit der Geologisch-Paläontologischen Sammlung und dem Institut für Erdsystemwissenschaft und Fernerkundung der Universität Leipzig entstand diese besondere Schau. Wir blicken in diese faszinierende Ausstellung und ihre erfolgreiche Eröffnung:

Ausstellungskatalog

Cover des Ausstellungskatalogs
Katalogcover gestaltet von Stefan Gunnesch

Zur Ausstellung erschien auch ein 80-seitiger Ausstellungskatalog mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, welche die Ausstellung und ihren kuratorischen Ansatz noch mal auf andere eindrückliche Weise präsentieren. Er wurde von Stefan Gunnesch gestaltet und von Kurator Thomas Thibault Döring herausgegeben mit Beiträgen von Frank Bach, Miguel Mahecha und Eduardo Martini und ist im Buchhandel oder über den Leipziger Universitätsverlag für 29 € erhältlich. Die Museumsausgabe ist vor Ort in der Bibliotheca Albertina erhältlich und kostet 25 €.

Wir laden zudem alle herzlich zum Rahmenprogramm ein!

Die Ausstellung hat bis zum 26. Januar 2025 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Fotos: Thomas Kademann (Universitätsbibliothek Leipzig)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert