In Replik auf Klaus Grafs Beitrag „Bibliothek des bedeutendsten Medizinhistorikers aller Zeiten (Karl Sudhoff) wird verscherbelt“ vom 5. März (https://archivalia.hypotheses.org/98179)
Lieber Herr Graf,
gestatten Sie, dass ich auf Ihre heutige Offensive antworte und einiges richtigstelle, was Sie vorschnell behaupten. Sie werden sehen, dass hier kein Grund zu Alarmismus besteht.
Die Privatbibliothek von Karl Sudhoff und dessen Nachlass kam in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts zur Bayerischen Staatsbibliothek München und wurde dort erschlossen. Es verblieb in Leipzig in der Obhut der Universitätsbibliothek Leipzig die Bibliothek des Sudhoff-Instituts, in der sich keine Bücher aus Sudhoffs Privatbesitz befanden. Weiterlesen →