Universitätsbibliothek Leipzig

Universitätsbibliothek Leipzig
  • Blog
  • Redaktion
  • Impressum
  • Zur Homepage

Galerie: Preisverleihung zur Bibliothek des Jahres 2017

  • 30. Okt. 2017 von Caroline Bergter (UBL)
  • /
  • Ausstellungen & Veranstaltungen
  • /
  • Keine Kommentare
Preisverleihung zur Bibliothek des Jahres 2017
Preisübergabe (Prof. Dr. Wolfgang Schuster, Charlotte Bauer, Barbara Lison, Prof. Dr. Ulrich Johannes
Charlotte Bauer, stellv. Direktorin der UBL
Dr. Ronald Werner, Leiter der Abteilung Hochschulen, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Dr. Ronald Werner mit Blick in das Publikum

Blick über das Publikum
Prof. Dr. Beate Schücking (Rektorin der Universität Leipzig)
Blick von oben auf die Preisverleihung
Prof. Dr. Wolfgang Schuster, Vorsitzender der Deutsche Telekom Stiftung und Barbara Lison, Bundesvorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbands e.V.

Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der UBL
Charlotte Bauer und Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider umgeben von links Prof. Dr. Wolfgang Schuster und rechts Barbara Lison
Prof. Dr. Thomas Bürger, Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Preisträger, Laudatoren und Gratulanten

Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der UBL
Bereichsleiter*innen: Andreas Haenschke (Verwaltung), Leander Seige (Digitale Dienste), Viola Eberlein (Zweigbibliotheken), Lucia Hacker (Benutzung und Service), Dr. Henriette Rösch (Medienbearbeitung); Direktion: Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Charlotte Bauer
Das Duo Bergler & Heigenhuber (Hochschule für Musik und Theater)
Charlotte Bauer mit Prof. Dr. Thomas Bürger, Leiter der SLUB Dresden

Vortragsraum am Festabend (eingedeckt, aber noch unbesiedelt)
Vortragsraum am Festabend (eingedeckt, aber noch unbesiedelt)
Charlotte Bauer mit ihrer Präsentation "Die Menschen hinter dem Preis"
Blick ins Publikum

Charlotte Bauer
Die Band
  • Bibliotheca Albertina, Bibliothek des Jahres

Beitrag teilen

Caroline Bergter (UBL)
 
 
Ein heißer September trotz niedriger Temperaturen
 
 
Die räuberische Zeitschrift…

Ähnliche Beiträge

 
 
Hören, Hacken, Staunen, Entdecken
 
 
Das war „Leipzig liest 2018“
 
 
Hundert Tage im Amt …
 
 
Eine Woche voller kodikologischer Detektivarbeit und neuer Entdeckungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Blog der UB Leipzig

Hier bloggt die Universitätsbibliothek Leipzig und versorgt Sie mit Hintergründen, Tipps und Berichten. Zur Redaktion →

#BibTour

#BibTour: Medizin

Weiße Kittel und andere Klischees

#BibTour. Deutsches Literaturinstitut

„Als Adler und Engel noch von Birken träumten“

#BibTour. Sportwissenschaft

Bücher tragen Bücher

#BibTour. Kunst

Die Bibliothek als Glücksfall

#BibTour. Rechtswissenschaft

Wo Gruppenarbeitsräume „Parlatorium“ heißen

#BibTour. Campus-Bibliothek

„Books around the clock“

#BibTour. Orientwissenschaften

Zu Besuch in der Bibliothek der vielen Schriften

#BibTour. Veterinärmedizin

Stylischer Neubau auf dem Lande

#BibTour. Erziehungswissenschaft

Informationsdienstleistung hinter Brombeersträuchern

Wir laden ein zur #BibTour!

Wir werden uns ab übermorgen mit einer neuen monatlichen Reihe auf große

Beiträge

  • Beiträge
  • Kommentare
  • Tags
  • Hören, Hacken, Staunen, Entdecken 20. April 2018
  • Von süßen Schäfchen und verschmitzten Hasen 29. März 2018
  • Digitales Staubwischen 22. März 2018
  • Das war „Leipzig liest 2018“ 20. März 2018
  • Schon gewusst: JSTOR ist auch BSTOR! 15. März 2018
  • Laura
    Wow, ein toller Beitrag! Die Leuchtkraft der Farbe...
  • Malkawi
    Vielen Dank für Ihren Hinweis, den Sie ja bereits...
  • Stefan Neumeier
    Allerdings gibt es in der Campus-Bibliothek (minde...
  • Ute Stephan
    Liebe Henriette, das ist wirklich ein schöner Be...
  • Hermy
    Der Bedarf nach solchen Events ist groß und das m...
Bibliotheca AlbertinaKatalogBauOpen AccessE-MedienAusstellungE-BooksVeranstaltungServiceSondersammlungenAproprosMedizinDigitalisierung#BibTourKuriosesLizenzenPublikationenCampus-BibliothekÖffnungszeitenRechtswissenschaft

Kategorien

  • Ausstellungen & Veranstaltungen 35
  • E-Medien 44
  • Innovation & Technik 41
  • Service 145
  • Standorte 73
  • Wissen & Forschung 46

#SocialBib

Universitätsbibliothek Leipzig

Die Universitätsbibliothek Leipzig, gegründet im Jahre 1543, dient als eine der ältesten deutschen Universitätsbibliotheken der Literatur- und Informationsversorgung der Universität und ist gleichzeitig eine öffentlich zugängliche Bibliothek.

RSS Von der Website

  • Bibliotheca Albertina: 30.04–04.05.18 hinteres Herren-WC EG geschlossen 20. April 2018
  • Vortrag: Der Orientalist bei der Arbeit. Joseph von Hammer-Purgstall und seine Bibliothek 20. April 2018
  • Vernissage: Der Dreißigjährige Krieg und seine Drucksachen 20. April 2018
  • Thomasius-Club: Christian Schmidt – Marx lesen 20. April 2018
  • 475 Jahre Universitätsbibliothek Leipzig. Ein Blick zurück nach vorn 20. April 2018
  • Thomasius-Club: Barbara Stollberg-Rilinger 17. April 2018
  • Am 30.04. geschlossen 17. April 2018

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Copyright 2018