Die Veranstaltungen von Leipzig liest 2025 in der Bibliotheca Albertina vom 26. bis 29. März waren auch dieses Jahr wieder ein fulminanter Erfolg für alle Literatur-Liebhaber*innen. Rund 1.000 Besuchende verteilt auf sechs Veranstaltungen durften wir im Café Alibi, im Vortragssaal und im Lesebereich West begrüßen. Ein Highlight war sicherlich der Besuch der Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk. Wir teilen die Eindrücke dieser spannenden Abende!
- Erika Pluhar: Spät aber doch Eine junge Liebesgeschichte zweier alt gewordener Menschen
- Herfried Münkler: Macht im Umbruch Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
- Ferdinand Sutterlüty: Widerstehen. Versuche eines richtigen Lebens im falschen
- Ulrich Johannes Schneider im Gespräch mit Eric Fraunholz: Andrew Carnegies Bibliotheken
- Olga Tokarczuk: Empusion
Fotos: Thomas Kademann (UBL)


















Widerstehen

Ferdinand Sutterlüty: Widerstehen

Widerstehen

Ferdinand Sutterlüty: Widerstehen

Ferdinand Sutterlüty: Widerstehen

Ferdinand Sutterlüty: Widerstehen

Ferdinand Sutterlüty

Ferdinand Sutterlüty

Widerstehen

Widerstehen

Widerstehen

Andrew Carnegies Bibliotheken

Andrew Carnegies Bibliotheken

Andrew Carnegies Bibliotheken

Andrew Carnegies Bibliotheken

Olga Tokarczuk:
Empusion

Empusion

Empusion

Empusion
(v.l.: L.Quinkenstein, K.Golimowska, O.Tokarczuk, B.Karmern)



Urkundenübergabe der SADK


Empusion

Empusion
(v.l.: K.Golimowska, O.Tokarczuk, L.Quinkenstein)

Empusion
(v.l.: K.Golimowska, O.Tokarczuk, L.Quinkenstein)

Empusion

Empusion
(v.l.: K.Golimowska, O.Tokarczuk, L.Quinkenstein)

Empusion

Empusion

Empusion