Iuris Linguae:  SächsVerfGHAufwEntschVO oder RiFlEtikettZustVO – wie bitte?!

Zitierfreundlich und korrekt abkürzen, das muss man im Jurastudium können. Es gibt natürlich Gesetze, die kennt man, auch ohne Jurastudium: StGB, GG, BGB, … Aber das wäre zu einfach. Jurist*innen benötigen den „Kirchner“ mit aktuell 1.127 Seiten. Oder hätten Sie die Überschrift sonst auflösen können?

Um sämtliche Gesetze in ihre Abkürzungen übersetzen zu können – und umgekehrt – benötigen Jurist*innen den „Kirchner“, das Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache.

Weiterlesen →

Zweiter Standort für die Bibliothek Rechtswissenschaft

Am 26. Oktober 2020 konnten wir endlich die Recht II als einen weiteren Standort der Bibliothek Rechtswissenschaft eröffnen. Sie befindet sich in Laufnähe zur Recht I in der Burgstraße 21 und ist ebenfalls eine Präsenzbibliothek (Ausnahmeregelungen gelten vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, weitere Informationen hier).

Weiterlesen →