Ein unvermutetes Highlight unter den griechischen Handschriften der UB Leipzig
Die Universitätsbibliothek besitzt unter ihren zahlreichen Handschriften auch viele griechische, darunter solche, die dem Weltdokumentenerbe zugeordnet sind, wie der berühmte Codex Sinaiticus aus dem 4. Jahrhundert (Cod. gr. 1) oder das Zeremonienbuch des byzantinischen Kaisers Konstantinos Porphyrogennetos aus dem 10. Jahrhundert (Rep. I 17), das zur bedeutenden Bibliothek des ungarischen Königs Matthias Corvinus (1442–1490) gehörte und nur in der Leipziger Handschrift vollständig erhalten ist. Weiterlesen →