Neue Online-Publikation von Leipziger Wissenschaftlern
Im November 2015 fand an der Universität Leipzig ein internationaler Workshop zu aktuellen Vorhaben der Digital Humanities in Ägyptologie und Papyrologie statt. Organisiert wurde dieser von Franziska Naether vom Ägyptologischen Institut und Monica Berti vom Humboldt Lehrstuhl für Digital Humanities. Mehr als 40 Forscher aus dem In- und Ausland kamen nach Leipzig, um ihre aktuellen Projekte zum alten Ägypten im Rahmen der digitalen Geisteswissenschaften vorzustellen. Thematisch ging es dabei um Datenbanken zur Erforschung der antiken Sprachen, um computergestützte Methoden zur Entzifferung von Hieroglyphen und anderen Buchstaben, aber auch Analyse-Apps zur Untersuchung antiker Namensgebung. Ein weiterer Fokus lag auf 3D-Anwendungen bei archäologischen Ausgrabungen. Andere Wissenschaftler stellten ihre Erfahrungen in der Lehrpraxis vor oder sprachen über die Einbindung der Öffentlichkeit in die aktuelle Forschung. Weiterlesen →