Der – ach nein – Die neue Hit

Eine neue Reprokamera in der Digitalisierungswerkstatt

Die UB Leipzig betreibt eine eigene dreiköpfige Digitalisierungswerkstatt, in der u. a. mittelalterliche Handschriften fotografiert, aber auch Scans für Dokumentenlieferdienste bereitgestellt und verschiedene Digitalisierungsprojekte im Rahmen des Sächsischen Landesdigitalisierungsprogramms realisiert werden.

Eines ihrer sicherlich optisch beeindruckendsten Geräte ist die Reprokamera HIT vario XXL, die im Jahr 2005 angeschafft wurde. Sie war damals das weltweit beste Kamerasystem zur Reproduktion von verschiedensten Vorlagen und diente u. a. zur Digitalisierung des Papyrus Ebers und des Codex Sinaiticus.

Continue reading…

„Im Dunstkreis der Politik“ – Heisenbergs Tochter Barbara Blum im Interview

Vortrag über Verdienste und Konflikte des Nobelpreisträgers am 7. November

Beitrag von Susann Sika (Pressereferentin der Universität Leipzig)

Werner Heisenberg, einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts, erhielt 1932 den Nobelpreis für die Begründung der Quantenmechanik. Im Zweiten Weltkrieg forschte er im „Uranprojekt“ an Einsatzmöglichkeiten der Kernspaltung, geriet aber auch in Konflikt mit den Nationalsozialisten, da er Kontakte zu jüdischen Wissenschaftler:innen hatte. Heisenbergs Tochter Barbara Blum hält am 7. November 2024 im Rahmen der Vortragsreihe „Werner Heisenberg in Leipzig“ in der Bibliotheca Albertina den Vortrag „Im Dunstkreis der Politik“, in der es vor allem um Heisenbergs Zeit in Leipzig von 1927 bis 1942 geht. Im Interview berichtet Blum über die schwierigen Zeiten, die ihr Vater in seiner Zeit als Professor an der Universität Leipzig erlebte. Sie befasst sich unter anderem mit der Frage, ob man die reine Wissenschaft von der Politik trennen kann. 

Continue reading…

Auf den Spuren von Basilius dem Großen 

Ein Autorenbild von Basilius dem Großen, die Rolle von Multispektralfotografie und zwei Katalogpublikationen

Intro

Codex ist lateinisch und heißt eigentlich Buch mit zwei Deckeln. Doch der Codex graecus 23 der Universitätsbibliothek Leipzig (Cod. gr. 23) ist kein griechisches Buch mit zwei Deckeln, sondern etwas ganz Besonderes – sogar für Expert*innen, die sich einen Großteil ihres Arbeitstags mit mittelalterlichen Handschriften beschäftigen: eine etwa sechs Meter lange Rolle aus Pergament. Sie wurde Ende des 14. Jahrhunderts gefertigt und überliefert einen griechischen Text. Ganz oben zu Beginn der Rolle ist – wenn auch nur mit Mühe – ein Bild zu erkennen: Es ist stark beschädigt und die Farben sind ausgeblichen. Man konnte zwar erahnen, dass es sich hier um ein Autorenbild handeln könnte, eine genauere Bestimmung war aber nicht möglich. Wie es dennoch geglückt ist, wollen wir im Folgenden kurz vorstellen.

Continue reading…

„Ort des filmischen Wissens“: Neue Filmsammlung an der UB Leipzig

Einst in einer Leipziger Qualitätsvideothek, nun in der UB Leipzig: die Filme der Filmgalerie Westend für Forschung und Lehre

Im Jahr 2022 erreichten viele, viele Pappkartons die UB Leipzig. Sie enthielten sagenhafte 10.000 Filme. Bei diesen DVDs und Blu-rays handelte es sich um den Bestand der renommierten Filmgalerie Westend. Als Programmvideothek war sie 15 Jahre lang die geliebte Anlaufstelle für Filmfans im Leipziger Westen gewesen.

Continue reading…

Eine Bibliothek zum Hören: Musikstreaming an der UBL mit der Naxos Music Library

Anfang dieses Jahres hat sich das Musikangebot der Universitätsbibliothek (UBL) schlagartig erweitert. Wir konnten aus Mitteln des Freistaates Sachsen ein Bündel von Datenbanken zur Musik aus dem Hause Naxos lizenzieren. Damit verschaffen wir, wenn auch zeitlich befristet, unseren Nutzer*innen Zugang zu Millionen von Musiktiteln und mehreren tausend Videos mit Musikbezug. Das neue Angebot nehmen wir hier unter die Lupe und stellen Nutzungsmöglichkeiten vor.

Continue reading…

Hutschmuck, Kino, Spülmaschine – Die Zeitschrift „Film und Frau“

Fünf Ausgaben der zeitschrift "Film und Frau" liegen auf einem roten Untergrund

Am Internationalen Frauentag lohnt sich ein Blick zurück, der zeigt, was in puncto Gleichstellung und weiblicher Lebenswirklichkeit in der Bundesrepublik seit der Nachkriegszeit erreicht wurde. Unser aktuelles Fundstück ist die Zeitschrift „Film und Frau“, ab jetzt im Bestand der Universitätsbibliothek Leipzig.

Continue reading…

Alles neu macht der Herbst

Neu ausgestatteter Bereich in der Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften

Die Bibliothek ist ein Ort des Wissens und der Forschung, ein Raum, in dem Studierende, Forschende und Lehrende sich inspirieren lassen und in die Welt des Lernens und Forschens eintauchen können. Um den Bedürfnissen unserer Nutzer*innen gerecht zu werden, haben wir im Erdgeschoss der Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften einen neuen Arbeitsbereich geschaffen.

Anfang 2023 starteten die Umbaumaßnahmen, die wir in einem eigenen Blogbeitrag dokumentiert haben. In dieser Zeit haben wir die Nutzer*innen vor Ort gefragt, welche Arbeitsplätze sie sich in der Bibliothek noch wünschen. Die Anregungen und Vorschläge aus dieser Umfrage waren für uns eine hilfreiche Planungsgrundlage. Nach monatelangen Vorbereitungen ist es nun endlich geschafft: Die Lehrbücher, die zuvor in diesem Bereich standen, sind in die Freihandbereiche umgezogen, die Stromleitungen sind gelegt und der Fußboden ist erneuert. Die neuen Möbel stehen und werden bereits lebhaft genutzt.

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen diesen neuen Arbeitsbereich einerseits vorstellen und Sie andererseits dazu einladen, uns bei der Namensfindung für diesen neuen Bereich zu unterstützen.

Continue reading…

Authentischer Lesesaal-Soundtrack

Cover der Spotify-Playlists als Collage zusammengestellt

Unsere Bibliotheks-Ambiences und Study-Playlists auf YouTube und Spotify

Mit dem Laptop zuhause, aber mit den Ohren in der Bibliothek? Um das möglich zu machen, haben wir 2021 unsere erste „Bibliotheks-Ambience“ ins Leben gerufen: entspannende und konzentrationsfördernde Musik gepaart mit den einzigartigen Sounds aus dem Lesesaal. Das war der erste Streich. Mittlerweile ist die Sammlung unserer liebevoll kuratierten YouTube- und Spotify-Playlists auf 14 Stück angewachsen – garantiert Home-Office-tauglich und für eine Universitätsbibliothek (bisher noch) einzigartig.

Continue reading…

Innovation trifft Innovation

Die Universitätsbibliothek Leipzig ist mit der Papyrus-Ebers-Replik im National Museum of World Writing Systems in Südkorea vertreten

Beitrag von Jörg Graf und Fanny Bartholdt, Restaurierungswerkstatt Universitätsbibliothek Leipzig

Was haben eine Bibliothek und ein Museum gemeinsam? Genauer: Was haben die Universitätsbibliothek Leipzig und das National Museum of World Writing Systems in Incheon, Südkorea gemeinsam? Was so weit voneinander entfernt erscheint, wird von einem faszinierenden Objekt verbunden und schreibt damit eine ganz besondere Geschichte.

Continue reading…

Multispektralaufnahmen in der UBL

Oder: Die neue HIT Part 2

Auch wenn erst 2021 die große Reprokamera modernisiert wurde (vgl. den Blog-Beitrag vom Mai 2021), so gab und gibt es doch immer wieder technische Entwicklungen, denen wir uns nicht verschließen wollen und die vor allem helfen, wissenschaftliche Fragestellungen umfangreicher zu beantworten.

Eine dieser Entwicklungen, die in den vergangenen Jahren weltweit in Archiven und Bibliotheken bereits vereinzelt eingesetzt wurden und wird, ist die Multispektralfotografie. Zwar gibt es diese Art der Fotografie seit vielen Jahren, in der Astronomie oder auch der Meteorologie ist sie beispielsweise gar nicht wegzudenken. Im Bereich des kulturellen Erbes ist sie hingegen noch relativ selten anzutreffen. Bisher wurden vor allem UV-Lampen eingesetzt, um möglicherweise vorhandene Hinweise auf verblasste Schriften oder ausradierte Bereiche sichtbar zu machen. Systematische Untersuchungen jedoch blieben Einzelfälle.

Continue reading…