Von Ketten befreit, auf Zetteln erfasst (III/III)

Von Zetteln bis digital

Unter der Leitung von Otto Glauning (1876–1941, Amtszeit 1922–1937) wurde im Jahr 1930 der alphabetische Zettelkatalog (NK III) als Ablösung des NK I eingeführt. Dieser erwies sich als  leichter zu handhabendes Instrument, das der rasanten Entwicklung der Wissenschaften besser nachkommen konnte. Die Zettel waren eigentlich Katalogkarten auf starkem Papier oder Karton, die in ihren Maßen dem internationalen Bibliotheksformat 7,5 cm x 12,5 cm folgten, das bereits seit 1901 bei der Library of Congress in Gebrauch war.

Weiterlesen →

Wenn Bücher reden könnten… (Folge 4)

Anlässlich des Tages der Provenienzforschung am 14. April 2021 soll hier erneut von einem Buch erzählt werden, das seinem Eigentümer in der Zeit des Nationalsozialismus unrechtmäßig entzogen wurde. Es handelt sich um das Werk: Spiero, Heinrich: Raabe-Lexikon. Berlin-Grunewald: Klemm, [1927], Signatur: 01A-2015-7933.

Im Buchdeckel ist ein schönes Exlibris zu finden, das auf den Eigentümer des Buches hinweist:

Weiterlesen →

Zusammen sind wir stark

Kostenfreies Open-Access-Publizieren dank kooperativer Finanzierungsmodelle

Wenn ich mit Wissenschaftler*innen über Open Access spreche, höre ich oft:

„Open Access ist mir zu teuer!“

Tatsächlich hat sich das sogenannte Author-pays-Modell insbesondere im Zeitschriftenbereich schnell etabliert und ist vielen heute als einziges Open-Access-Geschäftsmodell bekannt. Bei diesem Modell verlangen die Verlage autorenseitige Publikationsgebühren. Dass das viele Autor*innen vor Herausforderungen stellt, ist Bibliotheken und Forschungseinrichtungen sehr wohl bewusst. Neben der Einrichtung von Publikationsfonds, bei denen Institutionen die individuellen Kosten „ihrer“ Autor*innen stellvertretend übernehmen, gibt es daher ein wachsendes Interesse an Geschäftsmodellen, die auf eine Finanzierung der gesamten Publikationsinfrastruktur abzielen, so dass auch andere Autor*innen davon profitieren können.

Weiterlesen →

Sieben Fragen an… Ramona Buchmann, Claudia Kasper und Anke Stoye

Mit Ramona Buchmann, Claudia Kasper und Anke Stoye arbeiten in der Buchbinderei der UB Leipzig drei erfahrene Kolleginnen zusammen und das bereits seit vielen Jahren. Höchste Zeit also, ihnen unsere 7 Fragen zu stellen. Dies umso mehr, da der nächste Tag der offenen Tür, zu dem die Kolleginnen üblicherweise Einblicke in ihre Arbeit und die Werkstatt geben, wohl noch etwas auf sich warten lässt…

Weiterlesen →

Versponnene Texte aus dem Reich der Mitte

Wie oft wünscht man sich, zu denen zu gehören, die ein Projekt durchführen können, in dem versuchsweise neuartige Verfahren und Arbeitsweisen angewendet werden. So nämlich definiert sich der Begriff Pilotprojekt. Der Universitätsbibliothek Leipzig wurde 2019 von der KEK ein Antrag für ein solches Pilotprojekt bewilligt. Es sollten zunächst vier der 38 chinesischen Schriftrollen, die im Bestand ihrer Sondersammlungen überliefert sind, behandelt werden. An den Urkunden aus dem 18. und 19. Jahrhundert lässt sich die Bestellung von Beamten durch die kaiserliche Kanzlei nachvollziehen. Die Herausforderung bestand bei diesen besonderen Stücken darin, dass die Schrift nicht wie zu vermuten auf Papier, sondern auf Seide aufgetragen worden war.

Weiterlesen →

Das Leipziger Handschriftenzentrum aus Münchener Sicht

Ein Außenblick von Carolin Schreiber, Leiterin des Handschriftenzentrums der BSB München

Dr. Carolin Schreiber studierte Englische und Romanische Philologie mit dem Schwerpunkt historische Sprachwissenschaft und Literatur des Mittelalters in München und promovierte zu einem Thema der altenglischen Philologie. Nach Tätigkeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin an den Universitäten München und Göttingen wurde sie wissenschaftliche Bibliothekarin an der Bayerischen Staatsbibliothek. Seit März 2017 ist sie Leiterin des dortigen Handschriftenzentrums. Als im Jahr 2000 das Handschriftenzentrum in Leipzig eingerichtet wurde, gab es das Münchener Zentrum schon seit 25 Jahren.

Ein kollegialer Gastbeitrag in der Blog-Serie zu 20 Jahre Handschriftenzentrum Leipzig.

Die Arbeit des Leipziger Handschriftenzentrums und dessen Leiter kenne ich seit Mitte der 2000er Jahre, als ich meinen Dienst in der Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek in München antrat.

Weiterlesen →

Von Ketten befreit, auf Zetteln erfasst (II/III)

Von der Radikalkur bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts

Bibliotheksordnung von 1833

Im Jahr 1833 durchlief die UB Leipzig eine vom zuständigen Dresdner Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts verschriebene, weitreichende Radikalkur. Gemeinhin kann man von einem Professionalisierungsschub sprechen, indem die Leitungsstruktur zugunsten eines (damals freilich männlichen) ausgewiesenen hauptamtlichen Bibliothekars reformiert und auch eine neue Bibliotheksordnung  eingeführt wurde, die zugleich den Katalog mit Blick auf Erwerbung, Katalogisierung und Verfügbarmachung berührte. Damit und mit einem verlässlichen und auskömmlichen Etat war es der UBL möglich, sich von da an bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Leuchtturm in der deutschen Bibliothekswelt zu entwickeln. Dieser Aufstieg verlangte allerdings moderne Kataloge, die mit der Bestandserweiterung und Erwerbungsgeschwindigkeit Schritt halten konnten. An dieser Stelle beginnt nun die zweite Etappe unserer dreiteiligen Reise.

Weiterlesen →

Aus der Datenküche

Wo gibt es bei Hauspartys die interessantesten Gespräche? Wo erfährt man am Arbeitsplatz etwas darüber, was Kolleg*innen gerade beschäftigt? In der Küche natürlich.

Zwanglose Küchengespräche werden von vielen zurzeit schmerzlich vermisst. SaxFDM, die Initiative für das Forschungsdatenmanagement in Sachsen, hat diese Begegnungen nun kurzerhand ins Digitale verlegt. Seit Anfang des Jahres lädt die Initiative zur Digital Kitchen. Das einstündige Format ist zwar nicht ganz so frei und spontan wie in einer wirklichen Küche, erlaubt aber weit mehr Menschen, einfach einmal vorbeizuschauen, mitzureden und mitzukochen. Zu einem thematischen Schwerpunkt werden Gäste eingeladen, die ihre Arbeitsfelder, Projekte und Ideen rund ums Forschungsdatenmanagement (FDM) vorstellen – und darüber miteinander und mit dem Publikum ins Gespräch kommen möchten.

Weiterlesen →

Handschriftenkatalogisierung – Handschriftendigitalisierung – digitale Handschriftenforschung

Ein persönlicher Rückblick aus dem Wissenschaftlichen Beirat der Handschriftenzentren von Jeffrey Hamburger

Prof. Dr. Jeffrey F. Hamburger (Harvard University) war Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Handschriftenzentren von dessen Einrichtung 2006 bis 2012. Er vertrat dort das Fachgebiet Kunstgeschichte/Buchmalerei. Eine große Ausstellungsserie zur ‚Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Mitteleuropa‘ in den Jahren 2015/16 ging auf seine Initiative zurück; die begleitenden Ausstellungskataloge der Reihe ‚10 Stationen zur mitteleuropäischen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts‘ gab er zusammen mit Christoph Mackert, dem Leiter des Leipziger Handschriftenzentrums, heraus. Sein Rückblick ist Teil der Blogserie zu 20 Jahre Leipziger Handschriftenzentrum.

Lassen Sie mich mit einer Geschichte beginnen. Vor etwa dreißig Jahren, im Jahr 1989 und gerade mit der Hochschule fertig, machte ich mich daran, den Inhalt eines Gebetbuchs zu beschreiben, das ich in einer kleinen, wenn auch wichtigen französischen Provinzbibliothek gefunden hatte (Bibliothèque humaniste, Séléstat/Elsass). Obwohl sein Erscheinungsbild nicht sehr vielversprechend war, hatte es meine Aufmerksamkeit erregt, weil es, soweit ich es anhand der ausgestellten Anfangsseite beurteilen konnte, sowohl in Hinblick auf den Textinhalt als auch die Illustration eng mit jenem Gebetbuch verwandt zu sein schien, das traditionell Hildegard von Bingen zugeschrieben wird. Eingedenk der Bemerkung des berühmten belgischen Gelehrten Léon Delaissé, einem der Gründerväter der modernen Kodikologie (d. h. des Studiums der physischen Beschaffenheit der Manuskripte im Gegensatz zu ihrem textlichen Inhalt), dass man, um die Berggipfel zu verstehen, auch die Täler studieren müsse, machte ich mich daran, dieses scheinbar unbedeutende und bisher unveröffentlichte Manuskript näher zu untersuchen.

Gebetbuch-Handschrift Séléstat, Bibliothèque humaniste, MS 104
Photos: Jeffrey F. Hamburger
Weiterlesen →

Von Ketten befreit, auf Zetteln erfasst (I/III)

Das Gerüst der Büchertürme

Wenn das Gebäude einer Bibliothek die Haut und die Bücher und Bände das Fleisch ausmachen, dann kann man mit Fug und Recht die Kataloge als das Skelett dieses Organismus bezeichnen. Sie sind das Gerüst, auf dem die Ordnung aufbaut, durch sie wird das Chaos des Wissens in geordnete Bahnen gelenkt. Der Sachkatalog unterliegt einer Systematik, die Wissensbereiche definiert, in Beziehung zueinander stellt, sie hierarchisiert. Der alphabetische Katalog listet streng die Autor*innen und ihre Werke auf und dient den kundigen Nutzer*innen als Nachweisinstrument. Informationen werden durch beide erst auffindbar und nutzbar gemacht. Die Signatur ist dann das Verbindungselement zwischen Katalog und Buch. Sie weist der Nutzer*in den Weg zum Regal und mit der Nutzung wird schließlich Leben in die Bibliothek eingehaucht.

Weiterlesen →