END OF BUCH AUF!

Unsere Ausstellung zur Annaberger Kirchenbibliothek geht in die letzte Woche

Ein gemeinsamer Beitrag von Thomas Thibault Döring (3.4–3.6) und Katrin Sturm (1.–3.3).

1. Glück auf!

„Es mögen sich Erzgänge auftun!“ – Dieser Gedanke stand nach Wikipedia ursprünglich hinter dem Ausruf „Glück auf“, der wohl zum Ende des 16. Jahrhunderts im sächsischen Erzgebirge entstanden ist. Wenn wir in unserer aktuellen Ausstellung mit der Wendung „Buch auf“ begrüßen, so geht es uns also nicht nur darum, dass wir Bücher aus der Annaberger Kirchenbibliothek öffnen oder diese Bücher geöffnet präsentieren wollen. Vielmehr stehen Hoffnung und Wunsch dahinter, in und mit den Büchern neue Perspektiven, quasi neue Gänge, sichtbar zu machen: in Form von besonders wertvollen Funden oder Verbindungen zwischen den Bänden, die bisher noch nicht bekannt waren. Wie reichhaltig diese Funde sind und was unsere Ausstellung unter anderem erwarten lässt, möchten wir kurz umreißen und auf diesem Weg zu einem Besuch in dieser finalen Ausstellungswoche (bis 27. August 2023) einladen.

Weiterlesen →

Authentischer Lesesaal-Soundtrack

Cover der Spotify-Playlists als Collage zusammengestellt

Unsere Bibliotheks-Ambiences und Study-Playlists auf YouTube und Spotify

Mit dem Laptop zuhause, aber mit den Ohren in der Bibliothek? Um das möglich zu machen, haben wir 2021 unsere erste „Bibliotheks-Ambience“ ins Leben gerufen: entspannende und konzentrationsfördernde Musik gepaart mit den einzigartigen Sounds aus dem Lesesaal. Das war der erste Streich. Mittlerweile ist die Sammlung unserer liebevoll kuratierten YouTube- und Spotify-Playlists auf 14 Stück angewachsen – garantiert Home-Office-tauglich und für eine Universitätsbibliothek (bisher noch) einzigartig.

Weiterlesen →

Von Märtyrern und Jenseitsreisenden

Die Wiederentdeckung einer koptischen Klosterbibliothek unter den Papyri der Universitätsbibliothek Leipzig

Neue Funde bei Ausgrabungen erregen oft große Aufmerksamkeit und sind unter Geschichtsinteressierten in aller Munde. Doch man muss für spektakuläre Entdeckungen nicht zwangsläufig ferne Länder bereisen oder sich die Finger schmutzig machen. In den Magazinen von Museen und Sammlungen in aller Welt harren Objekte seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten ihrer wissenschaftlichen Aufarbeitung – und darunter können sich wahre Schätze verstecken. So auch in der Universitätsbibliothek Leipzig:

Papyrologist at work: Der Projektbearbeiter Vincent Walter bei der ersten Sichtung der Leipziger K-Tafeln im Oktober 2020.

Von Oktober 2020 bis November 2022 wurden dort im Rahmen des Projekts „Die Erschließung und Digitalisierung koptischer Papyri (sog. K-Tafeln) im Bestand der Papyrus- und Ostrakasammlung der Universitätsbibliothek Leipzig“ (mehr dazu) die letzten noch unbekannten Stücke der Papyrus- und Ostrakasammlung erstmalig systematisch untersucht und für die Forschung erschlossen. Insgesamt wurden mehr als 750 koptische literarische Fragmente – überwiegend auf Papyrus, aber auch auf Pergament und Papier – katalogisiert. Und was dabei zutage gefördert wurde, kann man guten Gewissens als einen kleinen Schatz bezeichnen. Es scheint sich dabei nämlich um die Überreste der Bibliothek eines christlichen Klosters in Ägypten zu handeln.

Weiterlesen →

Open Access als Gemeinschaftsprojekt

fliegende Bücher als sinnbild für Bücher mit freien Zugriff

Zehn Jahre Pledging mit Knowledge Unlatched

Vier bunte, schematisch dargestellte Hände, die ineinander greifen, als Illustration von Zusammenarbeit

Die verlässliche Finanzierung von Open-Access-Publikationen stellt Autor*innen, Verlage und Bibliotheken weiterhin vor große Herausforderungen. Im Laufe der letzten Dekade entstanden allerdings diverse Lösungsansätze für eine faire und transparente Finanzierung von Open-Access-Publikationen. Kollaborative Initiativen sind dabei ein wichtiger Hebel, um die finanziellen Belastungen auf viele Schultern zu verteilen. Der Open-Access-Dienstleister Knowledge Unlatched (KU) ist seit nunmehr zehn Jahren im sogenannten „Freikauf“ von Büchern durch Bibliotheken aktiv und entwickelt sein Dienstleistungsportfolio stetig weiter. Grund genug einen kurzen Blick auf die Entwicklung des Unternehmens zu werfen.

Weiterlesen →

Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig 2023

Fotocollage Lange Nacht der Wissenschaften

Eindrücke aus der Bibliotheca Albertina

Welch wundervoller Ausnahmezustand war das doch am Abend des 23. Juni in der Bibliotheca Albertina! In diesem Jahr fand die „Lange Nacht der
Wissenschaften Leipzig“ nach einer digitalen Ausgabe 2019 wieder in altbekannter Form vor Ort und zum Anfassen statt. Die Universitätsbibliothek Leipzig war natürlich auch dabei und hat sich mit einem vielseitigen Programm in der Bibliotheca Albertina beteiligt.

Weiterlesen →

Entstehungsgeschichte einer Ausstellung

Von Annaberg in den Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek Leipzig

Evangelische Kirchenbibliotheken gehören zu den bedeutendsten Überlieferungsorten unseres schriftlichen Kulturerbes. Unter den Kirchenbibliotheken in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens ragt die Kirchenbibliothek von St. Annen in Annaberg-Buchholz mit ihren rund 3.500 Titeln Druck- und Handschriften hervor. Um diese Sammlung zu erschließen und ihre herausragenden Stücke auch digital zur Verfügung zu stellen, kooperieren die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz und die Universitätsbibliothek Leipzig.

Weiterlesen →

Innovation trifft Innovation

Die Universitätsbibliothek Leipzig ist mit der Papyrus-Ebers-Replik im National Museum of World Writing Systems in Südkorea vertreten

Beitrag von Jörg Graf und Fanny Bartholdt, Restaurierungswerkstatt Universitätsbibliothek Leipzig

Was haben eine Bibliothek und ein Museum gemeinsam? Genauer: Was haben die Universitätsbibliothek Leipzig und das National Museum of World Writing Systems in Incheon, Südkorea gemeinsam? Was so weit voneinander entfernt erscheint, wird von einem faszinierenden Objekt verbunden und schreibt damit eine ganz besondere Geschichte.

Weiterlesen →

Vertragsverhandlungen professionalisieren

zwei Hände mit Stiften in der Hand, die ein Dokument unterzeichnen

Instrumente für Autor*innen und Herausgeber*innen von Open-Access-Büchern

Wer ein wissenschaftliches Buch veröffentlichen möchte, wird über kurz oder lang mit den vertraglichen Aspekten des Publizierens konfrontiert. Häufig bestehen hier bei Forschenden große Unsicherheiten. Dies betrifft sowohl Regelungen in den Verlagsverträgen selbst, deren Tragweite beispielsweise in Hinblick auf die Rechteeinräumung nicht immer klar ist, als auch die eigenen Möglichkeiten die Verträge selbst aktiv mitzugestalten. Guter Rat ist hier gefragt.

Weiterlesen →

Das war Leipzig liest 2023

Das Lesefest der Leipziger Buchmesse, „Leipzig liest“, konnte nach drei ausgefallenen Jahren endlich wieder stattfinden. Auch wir haben uns sehr gefreut, Autorinnen und Autoren sowie das Publikum zurück in der Bibliotheca Albertina willkommen heißen zu dürfen. Wir bedanken uns für Ihr zahlreiches Kommen! Hier eine Auswahl festgehaltener Eindrücke:

Weiterlesen →